An der PowerShell für ja schon seit längerem kein Weg mehr vorbei. Alle administrativen Aufgaben in Windows können mit der PowerShell erledigt werden. Das bietet eine Reihe von Vorteilen:
- einmal erstellt kann ein PowerShell-Skript immer wieder verwendet werden. Das ist natürlich gerade bei der Installation von Systemen (wie etwa SharePoint) sinnvoll, weil die Schritte ja bei jedem Kunden im Wesentlichen identisch sind. Somit wird a) nichts vergessen und b) immer alles identisch installiert
- das PowerShell-Skript dokumentiert genau wie bestimmte Anwendungen/Dienste eingerichtet wurden. Einfach mal in das Skript gucken und man weiß wie der Account/der Pfad/[was auch immer] eingerichtet wurde.
Aber das Problem ist natürlich die richtigen PowerShell-Befehle zu finden. Dem hat das SharePoint Team nun mit dem Windows PowerShell Command Builder entgegengesteuert. Hier kann man sich visuell seine PowerShell befehle zusammensetzen. Einfach ein Verb auswählen was ich machen will: etwas auslesen (GET
), etwas einstellen (SET
), etwas anlegen (NEW
) oder etwas löschen (DELETE
) und dann noch was machen machen will mit einem Subjekt beschreiben. Anschließend wird der richtige Befehl angezeigt, sowie alle erforderlichen und optionalen Parameter.
Damit kann man vielleicht keine komplexen Skripte erstellen, um aber mal eben einen Befehl zusammenzustellen ist das auf jeden Fall sehr hilfreich.
Der Beitrag PowerShell Command Builder erschien zuerst auf busitec Blog.